Kollaboratives Projekt

CowaHope
Zurück

Waldbrandgefahr

HK HK  •  2022-10-21  •    Keine Kommentare
5-format1001.jpg
5-format1001.jpg


Antrags-Code: GUB-2022-10-8

Waldbrände beeinflussen mehr Infrastrukturen, die kurzfristig handeln müssen, als nur die Feuerwehr

Ich bin keine Expertin, aber aus den Medien ging hervor, dass Brandenburg, wie der gesamte Nordosten Deutschlands im Sommer besonders von Waldbrandgefahr betroffen war. Ganz abgesehen von den schrecklichen Folgen für Flora und Fauna habe Ich persönlich das z.B. dadurch gemerkt, dass öfters Zuglinien durch Waldbrände unterbrochen waren und so die gesamte Mitfahrerschaft irgendwo in der Pampa bei gefühlt 40 Grad im Schatten "ausgesetzt" wurde und dann ein Bus, der einmal die Stunde (wenn überhaupt) fährt, alle Fahrgäste zum nächsten Ort transportieren sollte.. Klar, dass das nicht klappt. 

Das ist zwar nichts neues und ich bin sicher, die Einsatzkräfte sind hier schon gut koordiniert, allerdings sind die ja wie beschrieben nicht die einzigen Infrastrukturen, die von solchen Katastrophen betroffen sind. Ich war ziemlich beeindruckt, dass auch offenbar Bauern aus der Region mit ihren Güllefahrzeugen Wasser rangeschleppt haben und habe mich gefragt, ob das "soziales Engagement" ist oder ob es dafür einen abgestimmten Prozess gibt? Bestimmt gibt es hier noch Vernetzungspotenziale!

https://www.zeit.de/wissen/2022-07/waldbrandgefahr-karte-region-deutschland?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

 


Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um einen Kommentar zu hinterlassen.