Smart City Strategie

Zurück

Smarter ÖPNV

Knochenbeisser Knochenbeisser  •  18.10.2022  •    2 Kommentare
Spree-Neiße-Bus
Spree-Neiße-Bus


Antrags-Code: GUB-2022-10-3

Die Zukunft brauch smarte Mobilitätslösungen. Aktuell benötigt man ein eigenes Fahrzeug, um auch innerhalb von Guben und Gubin rund um die Uhr von A nach B zu kommen. Das muss sich ändern.

Die Zukunft brauch smarte Mobilitätslösungen. Aktuell benötigt man ein eigenes Fahrzeug, um auch innerhalb von Guben und Gubin rund um die Uhr von A nach B zu kommen. Es fährt zwar der Stadtbus im 30 Minuten-Takt - aber mit veralteten Dieselbussen eines Subunternehmers, nur innerhalb der Woche (60 Minuten-Takt am Wochenende) und wer außerhalb der Linie wohnt, ist defacto abgehängt. Und nach 19 Uhr ist Schluss. Und in/ nach Gubin gibt es fast keine Fahrten und das bestehende Angebot der Linie 895 ist eher ein Ergebnis, ohne große zusätzliche Kosten ein Angebot auf die Beine zu stellen. Das muss sich ändern. 

Es gibt bereits Ansätze wie in Mittweida (Mobility4All), die versuchen, mehrere Verkehrsträger unter ein Dach zu bekommen und die Abhänigkeit vom (Zweit-)Auto zu durchbrechen. Digital und in einer zentralen App.

  • (E-)Auto-Carsharing zu fairen Konditionen, mindestens im gesamten Stadtgebiet (Free-Floating-Carsharing), besser mit den umliegenden Dörfern
  • E-Scooter und Leihfahrräder für kurze Wege
  • Ausrichtung des Stadtbusses (mindestens 890 + 895) am tatsächlichen Bedarf:
    • (Rufbus/ Sammeltaxi)-Fahrten auch nach 19 Uhr, dafür Umwandlung schwach ausgelasteter Fahrten als Rufbus- oder Sammeltaxi-Fahrten
    • Verlängerung der 895 nach Gubin als Stadtbus Gubin sowie Einführung eines Taktes mit Ausrichtung auf den Bahnanschluss
    • Buchung von Rufbusfahrten mittels App
  • Parkgebühren (an den wenigen Plätzen) auch digital mit App bezahlen

Bild: Von SPBer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38758409

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um einen Kommentar zu hinterlassen.
  • HK

    Sehe ich genauso! Ich finde Apps sind grundsätzlich ein schwieriges Thema, da Menschen sich die dann auch runterladen müssen, aber in einigen Bereichen machen sie dann doch Sinn.
    Als Ergänzung ist hier eine ähnliche App eines hessischen Landkreises, die auch eine Plattform für Mitfahrgelegenheiten mitinbegriffen hat (weiß allerdings nicht, wie gut das läuft). https://www.odenwaldmobil.de/nahverkehr/garantiert-mobil

    1 Stimme  | 
    1
    0
    1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
    • Knochenbeisser
      Knochenbeisser  •  Verfasser*in  •  2022-12-05 20:33:14

      Das freut mich zu lesen. Eine Mitfahrgelegenheit darin zu integrieren, die zum ÖPNV-Tarif genutzt werden kann, wäre natürlich klasse. Die Stadt schüttet dem Fahrer dann 12 Cent/km als Entschädigung aus. Das wäre aber wohl insbesondere für längere Strecken oder die Dörfer interessant.

      Keine Bewertungen  | 
      0
      0
      Keine Rückmeldungen